Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Die KSB feiert 2026 ihren 10. Geburtstag. Anlass genug, um wieder eine Studienreise anzubieten. Doch wohin? Das sollt Ihr entscheiden! Biblische Stätten in der Türkei? Auf den Spuren irischer Mönche? Klösterlich im äußersten Nordwesten Schottlands in Iona? Kirche anders in Skandinavien, Ghana, … oder? Teilt uns eure Vorschläge bis zum 30.06.2025 mit. Wir sind gespannt! ksb@ekhn.de
Liebe Studierende,

nach dem verheißungsvollen Ausblick auf das Jahr 2026 hier nun der erste Infobrief für das Jahr 2025 mit Rückblicken und Angeboten, mit Infos und Terminen für die Zeit von März bis September 2025.

Wenn Du außerdem nach Klausurthemen zum Ersten Theologischen Examen suchst oder eine finanzielle Unterstützung brauchst – hier wirst Du auch dazu etwas finden.

Weitersagen: Unsere Angebote (freiwilligen Module) sind für ALLE Theologiestudierenden der EKHN offen – auch für Lehramts- oder berufsbegleitend Studierende. Wer Soziale Arbeit/Gemeindepädagogik an der Hochschule in Darmstadt studiert, ist ebenfalls herzlich eingeladen. Leite den Infobrief gerne weiter.

Folge uns auf Instagram: meine_KSB

 
 
Rückblicke 
 
„Buen Camino“: Der erste Tag der Pilgerreise am Strand von San Sebastian. Studierende der Theologie und der Gemeindepädagogik waren im September 2024 gemeinsam unterwegs auf dem Jakobsweg. Ein großartiges Erlebnis!
 
Ausblick und Einladung

Studierendenwochenende: Macht(gefälle?) in Verkündigungsteams

Herzliche Einladung an alle Gemeindepädagogik- und Theologiestudierenden zum Studierendenwochenende vom 27.-29.06.2025 im Theologischen Seminar Herborn. Das Thema in diesem Jahr: „Macht und Machtgefälle in den Verkündigungsteams“. Außer diesem spannenden Thema freuen wir uns sehr, dass die neue Kirchenpräsidentin der EKHN Prof. Dr. Christiane Tietz am 28.6. dabei ist. Also, zwei starke Gründe für Dich dabei zu sein.

Schutzkonzept der KSB

Gemeinsam mit Studierenden hat die Kirchliche Studienbegleitung ein eigenes Schutzkonzept zur Gewaltprävention ausgearbeitet – wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlich für die konstruktiven und fruchtbaren Anmerkungen bedanken! Das Schutzkonzept könnt ihr hier einsehen.
 

Spezialvikar Benjamin Engel in der KSB!

Mein Name ist Benjamin Engel und ich bin seit 01. Dezember 2024 Spezialvikar bei der KSB.

Ich habe in Mainz studiert und anschließend in Gimbsheim mein Vikariat absolviert.

Und jetzt bin ich bis Ende Mai Teil der KSB, nehme an vielen Veranstaltungen teil und kümmere mich daneben auch um den Instagram Account.
 
Semesterangebote

Kirchentag in Hannover vom 30. April – 04. Mai 2025

Du feierst und wir zahlen! Auf 2000 Veranstaltungen, Konzerten, Workshops, Podien, Gottesdiensten u.v.m. feiern 50.000 Menschen Kirchentag. Die KSB finanziert Dein Kirchentagsticket und, wenn Du möchtest, auch Deine Unterkunft. 

Lernwoche „Ora et Labora“ im Kloster Gnadenthal vom 15.09.-19.09.2025

Du möchtest auftanken, an Deiner Hausarbeit schreiben, Dich auf das Examen vorbereiten oder eine mündliche Prüfungssituation üben? Dann komm‘ mit ins Haus der Stille in Gnadenthal. Dort kümmerst Du Dich sechs Stunden täglich um Deine Arbeit, kannst an den Tagzeitengebeten der Klostergemeinschaft teilnehmen, den Ort genießen und die konzentrierte Arbeitsatmosphäre.
Ort: Kloster Gnadenthal, Shuttle vom Bhf. Bad Camberg Anmeldung formlos bis zum 30.06.2025 per mail an ksb@ekhn.de

Kosten: Fahrtkosten. Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung übernimmt die KSB.

„Selbstklärung und Stärkung“ 

Wir laden alle berufsbegleitend Studierenden herzlich zum Wochenendseminar „Selbstklärung und Stärkung“ ein:

Welche Erfahrungen und Werte haben meinen bisherigen beruflichen Weg geprägt?

Was möchte ich in Vikariat und Pfarramt mitnehmen – was hinter mir lassen?
Gemeinsam gehen wir diesen Fragen nach, begleitet von Morgen- und Abendgebeten, gutem Essen und zwei Sommerabenden im Herborner Schlosshof.

Freitag, 29.08.2025 (18 Uhr) – Sonntag, 31.08.2025 (13 Uhr)
im Theologischen Seminar Herborn (Einzelzimmer)
Kosten: Nur Fahrtkosten – Unterkunft & Verpflegung übernimmt die KSB
Externe Angebote
Melde Dich direkt beim Anbieter an und gib‘ die KSB als Rechnungsadresse an (Am Gonsenheimer Spieß 1 - 55122 Mainz). Wir übernehmen die Kosten für die Veranstaltungen. Die Reisekosten sind jeweils selbst zu entrichten. Bitte beachte: Deine Anmeldung ist verbindlich. Bei kurzfristigen Absagen musst Du die Ausfallgebühren übernehmen. Die Angebote richten sich z.T. an verschiedene Zielgruppen, so dass die Gruppen bunt zusammengesetzt sind.

N.B. entdeckst Du ein Angebot, das nach Deiner Meinung von der KSB unterstützt werden sollte, sprich uns an (@Simone Mantei oder @Jürgen Lehwalder).

Stilles Wochenende in Gnadenthal

Vielbeschäftigt und doch irgendwie unerfüllt?… Wenn ich mich selbst aus den Augen verliere, ist vielleicht mal etwas anderes dran! An dem verlängerten Wochenende soll Zeit sein, wieder neu bei mir selbst und bei Gott anzukommen. Für das Wochenende im Schweigen gibt es Hilfestellungen zum Stillwerden durch biblische Impulse, gemeinsame Gebetszeiten und das Angebot eines Einzelgesprächs.

Das Stille Wochenende findet im Haus der Stille statt. Bitte eigene Bettwäsche und Handtücher mitbringen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Hochschul-SMD statt.

Datum: Do. 27.03.2025 16:00 Uhr - So. 30.03.2025 13:00 Uhr
 

„Und der Herr gab ihnen Ruhe ringsumher“ (2. Chronik 15,15)

Begleitete Einzelstille mit Bogenschießen in Gnadenthal

Das Bogenschießen kann neue Perspektiven zu Fragen des Lebens und Glaubens eröffnen. Es bietet Erfahrungen im harmonischen Wechselspiel von Anspannung und Entspannung und im Loslassen einzuüben. Elemente dieser begleiteten stillen Tage sind durchgängiges Schweigen, theoretische und praktische Einführung in Bewegungsablauf und Technik des meditativen Bogenschießens, Hinführung zur Schweigemeditation, tägliches Begleitgespräch, biblische Impulse und die Einladung zur Teilnahme an den Gebetszeiten.

Datum: Mi. 23.07.2025 14:30 Uhr - So. 27.07.2025 13:00 Uhr
 

Klostertage für junge Erwachsene

Du willst einfach mal raus, abschalten und die Stille suchen? Dann komm zu den Klostertagen nach Gnadenthal! Getreu dem uralten Motto „ora et labora“ (bete und arbeite) erwartet dich eine Mischung aus Stille, Arbeit und guter Gemeinschaft.
Wir werden drei Tage durchgehend im Schweigen verbringen und an den anderen Tagen ein buntes Freizeitprogramm genießen. Diese Veranstaltung findet im Nehemia-Hof statt in Kooperation mit der Hochschul-SMD.

Video zu den Klostertagen

Datum: Sa. 26.07.2025 15:00 Uhr - Fr. 01.08.2025 14:00 Uhr
 

...weil jede:r etwas zu sagen hat. Bibliolog-Grundkurs in Pullach

Mo. 11.08.2025 15:00 Uhr – Fr. 15.08.2025 12:30 Uhr

Wie wird die Bibel lebendig? Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen? Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis? 
Fragen, die in Gemeinde und Gottesdienst, Jugend- Konfirmandenarbeit und Schule immer häufiger zu hören sind.
Die fünftägige Fortbildung befähigt, mit dieser Methode zu arbeiten und schließt mit einem Zertifikat ab. Alle Kurse werden von zertifizierten Bibliolog-Trainerinnen und Trainern mit langjähriger Praxiserfahrung durchgeführt. 
Tagungsort: Theologisches Studienseminar VELKD Pullach 

Schwanberg

Kloster auf Zeit für Studierende

Mi, 26.3. 17 Uhr - So, 30.3. 9 Uhr

Ort: Jugendhof Schwanberg Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.
Eintauchen in den Klosterrhythmus, Kopf und Herz wieder frei bekommen für den eigenen Lebensweg und das individuelle Lebensgespräch mit Gott.

Meditatives Bogenschießen im Kloster Schwanberg:

Do, 4.9. 18 Uhr - So, 7.9. 13 Uhr

Das Ziel: Du Selbst. Der Pfeil: Dein Weg. Der Bogen: Deine Stärke. Eines unserer traditionsreichsten Kulturgüter. Vormals ein archaischer Aspekt, seit jeher auch ein ästhetisches Mentaltraining. Achtsam seinen Standpunkt finden – konzentriert sein Ziel fokussieren. Im asiatischen Zen wie in westlicher Kontemplation dient die Kunst des intuitiven Bogenschießens seit Jahrhunderten der wertschätzenden Selbstwahrnehmung. Ein wahrlich spannender und selbstwirksamer Sport.
Ohne Leistungsdruck, ohne Vereinsbindung. Für Klarheit, für Freiheit.
Schloss Schwanberg Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.
Sonstiges

Neue Kirchenpräsidentin der EKHN

Christiane Tietz ist seit Februar 2025 die neue Kirchenpräsidentin der EKHN. Die in Frankfurt geborene Theologin war von 2013 – 2024 Professorin für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.
Du kannst die neue Kirchenpräsidentin im Rahmen des Studierendenwochenendes am 28. Juni 2025 in Herborn näher kennenlernen.
Termine
Aus der KSB

Reflexionsgespräch (Modul 1)

Wer in den letzten 12 Monaten Gemeindepraktikum gemacht hat, sollte sich jetzt zum Reflexionsgespräch anmelden.

Zur Anmeldung >>

Entwicklungsseminar (Modul 2)

Du bist ungefähr in der Mitte Deines Hauptstudiums? Die ideale Zeit für das Entwicklungsseminar. Es wird i.d.R. in den Semesterferien angeboten und findet im Theologischen Seminar in Herborn statt.

Die nächsten Termine sind: und 26.09. – 29.09.2025 (nur noch wenige Plätze) und 13.03 – 16.03. 2026. Lass‘ Dich gleich für Deinen Wunschtermin vormerken.

Zur Anmeldung >>

Perspektivgespräch (Modul 3)

Am Ende Deines Studiums unmittelbar vor bzw. in der Integrationsphase vereinbarst Du einen Termin für das letzte Modul der Kirchlichen Studienbegleitung: Das Perspektivgespräch.

Zur Anmeldung >>

KSB-Bescheinigung

Schick‘ uns nach Abschluss des Studiums einen Nachweis Deines Examens (z.B. Bild vom Zeugnis) an info@ksb.de und wir senden Dir zusammen mit unseren Glückwünschen die Bescheinigung über Deine Teilnahme an der Kirchlichen Studienbegleitung.

Gemeindepraktikum 2026

Das nächste Gemeindepraktikum in der EKHN findet im Frühjahr 2026 statt:

Anmeldeschluss 31.10.2025

Einführungstagung 20.02. – 22.02.2026 im theol. Seminar Herborn

Gemeindephase 23.02. – 26.03.2026

Auswertungstagung: 27.03. – 29.03.2026 im theol. Seminar Herborn

Link zur Anmeldung!
Aus dem Hochschulreferat
 
Das Hochschulreferat bittet um Kenntnisnahme: Alle Infos zur neuen Regelungen zur Altersgrenze findest Du hier.
 
Prüfungstermine für das Erste Theologische Examen für das Jahr 2026:
2025-2 (Herbst)

Meldetermin 15. April 2025
Examenstagung 3. Juni 2025 (digital)
Klausuren 30. Juni – 4. Juli 2025 (Kirchenverwaltung Darmstadt)
Mündliche Prüfung 20. – 21. Oktober 2025 (EH Darmstadt)
2026 – 1 (Frühjahr)

Meldetermin 1. November 2025
Examenstagung 20. Januar 2026 (digital)
Klausuren 17. – 20. Februar 2026           Kirchenverwaltung Darmstadt
Mündliche Prüfung voraussichtlich 4. Mai 2026
Prüfungsthemen

Die Klausurthemen der letzten Examensjahrgänge findest Du hier >>

Termine Aufnahmegespräche und für die Bewerbungen für das Vikariat:

Anmeldefrist: 31. März und 31. August 2025

24. oder 26. Juni 2025
25. oder 21. November 2025
 
Wir wünschen Dir schöne Semesterferien und einen guten Weg durch das Sommersemester!
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: ksb@ekhn.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Newsletter der Kirchlichen Studienbegleitung | Redaktion: Dr. Simone Mantei, Dr. Jürgen Lehwalder | Layout: Olga Kammel Kontakt: ksb@ekhn-net.de | Internet: ksb.ekhn.de | 06151 405 368 | Datenschutz |
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.